Der Erwerb eines Führerscheins stellt für viele Menschen einen wichtigen Meilenstein im Leben dar. Doch bevor man eine Prüfung ablegen kann, ist es unerlässlich, über die grundlegenden Themen des Führens eines Fahrzeugs Bescheid zu wissen – und hierbei spielt auch der Erste Hilfe Kurs eine Rolle.
Durch den Erste Hilfe Kurs lernen die TeilnehmerInnen, was zu tun ist, sollte es zu einem Unfall oder anderen Notfallsituation kommen. Sie lernen verschiedene Verfahren und Techniken des Umgangs mit medizinischen Notfällen und Erster-Hilfe-Maßnahmen.
Unser Erste Hilfe-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten) richtet sich an die Führerscheinbewerber aller Klassen und zur Wiedererteilung der Fahrerlaubnis.
Inhalte des Erste Hilfe Kurses:
- Erkennen lebensbedrohlicher Störungen
- Rettungskette, Absichern von Unfallstellen, Notruf, Betreuung
- Krampfanfälle
- Schlaganfall
- Bewusstlosigkeit
- Helmabnahme
- Atemstörungen
- Herzinfarkt
- Herz-Lungen-Wiederbelebung, AED
- Verätzungen
- Vergiftungen
- Wundversorgung, Verbände
- Schock
- Gelenkverletzungen
- Knochenbrüche
- Verbrennungen, Verbrühungen, Unterkühlung
Die praktischen Übungen müssen immer vor Ort unter Anleitung der Erste Hilfe Ausbilder stattfinden. Daher werden Onlinekurse für Erste Hilfe nicht anerkannt!
Sie finden die Termine der nächsten Erste Hilfe Lehrgänge beim jeweiligen Lehrgangsort.