Wussten Sie schon, dass Erste-Hilfe-Kurse eine wichtige Rolle im Umgang mit medizinischen Notfällen spielen? In den meisten Ländern wird empfohlen, mindestens einmal im Leben an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen. Dieser Kurs kann Ihnen dabei helfen, sich für Situationen vorzubereiten, in denen Sie möglicherweise schnell reagieren müssen und jemand anderem helfen müssen.
Erste Hilfe Kurse können unterstützen und lebensrettend sein. Im Falle eines Unfalls oder plötzlicher Krankheit können die Grundlagen der Ersten Hilfe Ihnen helfen zu verhindern, dass schwere oder lebensbedrohende Verletzungen auftreten. Ein Erste-Hilfe-Kurs behandelt häufig relevante Themen wie die Wiederbelebung von PatientInnen und die richtige Anwendung von Verbänden und Druckverbändes.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass eine Teilnahme an Erster-Hilfe-Kursen bei Bewerbungsverfahren auf Jobs oder Praktika oft gut gesehen wird. Man kann somit beweisen, dass man für alle Arten von Situation bereit ist und schnell agiert. Es ist sehr hilfreich, über Grundkenntnisse der Notfallmedizin zu verfügen und so vorsorglich handeln zu können.
Es ist daher absolut lohnenswert in Erster Hilfe Kurse zu investieren! Finde heraus welche Einrichtung in deiner Nähe entsprechende Kurse anbietet und ergreife die Chance dir allgemeine Grundkenntnisse der medizinischen Notfallversorgung anzueignen – es lohnt sich!
Erste-Hilfe-Kurse im Stadtgebiet Goslar
DRK Kreisverband Goslar, drk-goslar.de/kurse/erste-hilfe.html
First-Aid-Heroes, Markus Schreiner, first-aid-heroes.de
tronomed, shop.tronomed.de/
Erste-Hilfe-Kurse im Landkreis Goslar
Erste-Hilfe-Schule, Marcus Backes, eh-harz.de/
Besser Helfen, Detlef Mundt, besser-helfen.de
Erste-Hilfe-Kurs für Fahrschüler
Der Erwerb eines Führerscheins stellt für viele Menschen einen wichtigen Meilenstein im Leben dar. Doch bevor man eine Prüfung ablegen kann, ist es unerlässlich, über die grundlegenden Themen des Führens eines Fahrzeugs Bescheid zu wissen – und hierbei spielt auch der Erste Hilfe Kurs eine Rolle. Das Thema Erster Hilfe wird in jedem aktuellen Führerschein-Kurs behandelt, da es als sehr wichtig erachtet wird. Durch den Erste Hilfe Kurs lernen die TeilnehmerInnen, was zu tun ist, sollte es zu einem Unfall oder anderen Notfallsituation kommen. Sie lernen verschiedene Verfahren und Techniken des Umgangs mit medizinischen Notfällen und Erster-Hilfe-Massnahmen. Wichtig ist aber auch das Verhalten im Straßenverkehr und die Kenntnis von Richtlinien und Regelungen. Der Fokus des Erste Hilfe Kurses liegt auf dem Einsatz von richtigen Methoden bei Unfällen oder anderen nicht medizinischen Situationen. Die TeilnehmerInnen lernen verschiedene Notfallmedizinische Massnahmen sowie deren Anwendungsmöglichkeiten in verschiedene Szenarien kennen. Auch die richtige Anwendung von Verbände und Druckverbändes sowie Grundkenntnisse über Wiederbelebungsmaßnahmen werden vermittelt. Es gibt zudem häufig spezielle Module für verschiedene Altersgruppepassende Unfallsituation mit spezieller Betreuung oder besonderem Notsignal rund um den Führerscheinkurs, damit sich alle Teilnehmenden am Ende sicher fühlen könnnen. Der Erste Hilfe Kurs ist somit neben den theoretischen Prüfungslektionen bspw. über Befolgung der Verkehrsregeln oder Gesetze ein sehr wichtiger Bestandteil des Führerscheinkurses!, da er dir helfen kann, mögliche Gefahrensituation effektvoll zu meistern!
Erste-Hilfe-Kurs für Arbeitnehmer im Betrieb
Wussten Sie, dass Erste Hilfe im beruflichen Kontext ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes ist? In allen Betrieben gibt es eine Verpflichtung zur Befolgung der Sicherheitsvorschriften und zur Vorbeugung von Unfällen. Eines dieser Vorschriften verlangt, dass Ersthelfer angestellt werden, um Unfälle oder Notfälle zu bewältigen. Die Anzahl der Ersthelfer richtet sich nach der jeweiligen Größe des Betriebes, dem Umgang mit gefährlichen Materialien und anderen Faktoren. Aber was bedeutet es konkret, ein Ersthelfer im Betrieb zu sein? Als Ersthelfer in einem Betrieb hat man die Aufgabe, bei Unfällen oder medizinischen Notfällen sofort und effektiv zu helfen. Hierzu muss man über umfangreiche Grundkenntnisse der Notfallmedizin verfügen. Um den richtigen Umgang mit Verletzten sicherzustellen, muss man außerdem verschiedene Verbands-und Druckverbandtechniken sowie Maßnahmen für die Wiederbelebung kennen und anwenden können. Diese erlernt man normalerweise in entsprechend Magazinen Berufsgenossenschaft akkreditierten Kursen oder Schulungen. Es empfiehlt sich daher jedem Unternehmer dringend, regelmäßig Schulungsmaßnahmen anzubieten, damit die Ersthelfer ihr Wissen up to date halten können. Nur wenn alle Angestellten ausreichend über die Grundlagen der Notfallversorgung informiert sind und entsprechend handeln könnnen, kann man den Arbeitsschutz bestmöglich gewährleisten!
Die Erste-Hilfe-Kurse im Betrieb können vor Ort beim Arbeitgeber stattfinden. Sie müssen nach DGUV / BG anerkannt und zertifiziert sein.